des kommenden Jahrgangs 5 im Schuljahr 2023/2024
Liebe Eltern,
das reguläre Anmeldeverfahren für den künftigen fünften Jahrgang ist seit dem 24.02.2023 (13 Uhr) abgeschlossen. Auf der Grundlage der eingegangenen Anmeldungen steht fest, dass am FEG im kommenden Schuljahr
- drei „Französischklassen“ und
- zwei „Englischklassen“
gebildet werden.
Die Schulplatzbescheide sind am Mittwoch, 01.03.2023, verschickt worden und treffen in den Tagen danach bei Ihnen ein. Falls Sie bis Freitag, 03.03.2023, keine Nachricht vom FEG erhalten haben, können Sie sich im Sekretariat der Schule unter der Rufnummer 0228.777520 darüber informieren, ob Ihr Kind einen Schulplatz am FEG erhalten hat. Bitte sehen Sie vorher von telefonischen Anfragen oder Anfragen per E-Mail ab.
Weitere Informationen zu der Schulaufnahme können Sie der unten befindlichen Auflistung zu wichtigen Punkten entnehmen.
Die Klasseneinteilung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Welcher Klasse die einzelnen Kinder angehören, erfahren diese über ein Schreiben der Klassenleitung.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne per E-Mail an das Schulsekretariat (feg.sekretariat(at)schulen-bonn(Punkt)de) zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Frank Langner, Schulleiter
Informationen zur Vorbereitung des neuen Schuljahres für die neuen Fünftklässler
Das FEG arbeitet mit der Jugendfarm zusammen, um eine Übermittagsmittagsbetreuung anzubieten. Nähere Erläuterungen zu dieser Übermittagsbetreuung finden Sie über den nachstehenden Link:
Sofern Sie sich für einen Platz in der Übermittagsbetreuung interessieren, bitte ich Sie, sich bis Ende Mai bei der Jugendfarm anzumelden.
Auf dem Schulgelände gibt es eine Mensa, in der die Schülerinnen und Schüler zu Mittag essen können. Betrieben wird die Mensa von der Firma Lehmanns Gastronomie. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem nachstehenden Link:
Um den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, in der Schule Schulbücher und andere Gegenstände unterzubringen und zu lagern, können bei dem Unternehmen Eurobox Schließfächer angemietet werden. Die Kontaktdaten von Eurobox und weitere Hinweise zu den Schließfächern lassen sich über den folgenden Verweis einsehen:
Untergebracht werden die neuen 5. Klassen voraussichtlich in der Nähe der Räume A028 und A031 bis A034. Es ist hilfreich, diese Raumnummern bei der Anmietung eines Schließfachs anzugeben, damit es sich unweit des Klassenraums befindet.
Das Masernschutzgesetz regelt, dass am FEG neu aufgenommene Schülerinnen und Schüler einen der folgenden Nachweise erbringen müssen:
- einen Impfnachweis, d.h. eine Impfdokumentation (das ist in der Regel der Impfausweis oder eine Impfbescheinigung; aber auch eine ärztliche Bescheinigung, aus dem sich ein ausreichender Impfschutz gegen Masern ergibt);
- einen Immunitätsnachweis, d.h. eine ärztliche Bescheinigung, dass eine Immunität gegen Masern besteht (in der Regel nach bereits durchlaufener Erkrankung);
- einen Kontraindikationsnachweis, d.h. eine ärztliche Bescheinigung, dass eine Kontraindikation gegen eine Masern-Impfung besteht;
- einen Bestätigungsnachweis, d.h. die Bestätigung einer staatlichen Stelle oder einer Einrichtungsleitung, dass einer der drei vorgenannten Nachweise bereits vorgelegen hat (z.B. die Bestätigung des Gesundheitsamtes, dass im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung ein ausreichender Masernimpfschutz festgestellt wurde; Bestätigung eines Kindergartens, dass dort ein Impfausweis mit vollständiger Masernimpfung bereits vorgelegen hat; Bestätigung der Grundschule, dass Nachweis nach § 20 Abs. 9 Satz 1 IfSG bereits erbracht wurde).
Bitte legen Sie im Sekretariat der Schule einen entsprechenden Nachweis vor, sofern er beim FEG noch nicht vorliegt.
Im Schulleben des FEG gibt es immer wieder Aktivitäten, über die öffentlich berichtet wird: von Austauschen und Studienfahrten über Kultur- und Sportereignissen bis hin zu Erfolgen bei Wettbewerben. Dabei entstehen oftmals Fotos oder Videos, die später die Berichte auf der Schulwebsite, in dem Jahrbuch, in der Abi-Zeitung etc. illustrieren. Was wäre diese Medien ohne Aufnahmen der Schülerinnen und Schüler? Daher bitte ich Sie, die folgende Einwilligung auszufüllen und im Sekretariat einzureichen:
Zudem bitte ich Sie, die folgende Genehmigung zu erteilen, um den Informationsaustausch mit der abgebenden Grundschule zu ermöglichen:
Da am FEG auch die Videoplattform Microsoft Teams genutzt wird, bitte ich ferner darum, die nachstehende Einwilligung auszufüllen und einzureichen:
Vielen Dank!
Da am FEG viele Schülerinnen und Schüler Herkunftssprachen mitbringen, die im regulären Unterricht nicht angeboten werden, möchte ich die Gelegenheit nutzen und auf das Angebot an herkunftssprachlichem Angebot der Stadt Bonn verweisen:
Zu den Hinweisen und Erläuterungen im Zusammenhang mit der Anschaffung von Schulbüchern im Rahmen des Eigenanteils führt dieser Link:
Bitte beachten Sie die Unterscheidung zwischen Englisch- und Französischklassen in der Jahrgangsstufe 5.
Wichtig sind auch die folgenden Dokumente zum Schülerinnen- und SchülerTicket:
- [Merkblatt zum Schülerinnen- und SchülerTicket]
- [Hinweise zum Schülerinnen- und SchülerTicket] (nach wie vor die aktuell gültige Fassung!)
- [Antrag zum Schülerinnen- und SchülerTicket]
- [Antrag auf Feststellung einer Geschwisterermäßigung]
Ich bitte Sie, den Antrag möglichst bald – spätestens jedoch bis zum 20. April 2023 – ausgefüllt an das Sekretariat der Schule zurückzuschicken.
Aufmerksam machen möchte ich Sie auch auf den Förderverein der Schule, der die pädagogische Arbeit tatkräftig unterstützt. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie dem Verein beitreten würden. Nähere Informationen zu dem Förderverein (sowie die Beitrittserklärung) bieten die folgenden Internetseiten:
Sollten Sie weitere Fragen im Zusammenhang mit dem FEG beschäftigen, so bitte ich Sie, auf der Schulwebsite unter https://feg-bonn.de nachzulesen. Die Schulwebsite bietet eine Fülle an Informationen und Hintergründen zum FEG. Sollten Sie dort eine Frage nicht beantwortet finden, lade ich Sie herzlich ein, sich über das Schulsekretariat an mich zu wenden. Außerdem empfehle ich Ihnen, den Newsletter der Schule über den folgenden Link zu abonnieren:
Auf diese Weise sind Sie auch künftig bestens über die vielfältigen Aktivitäten am FEG informiert.