von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im PZ
Einladung
- Einladung
- vor 10 Uhr: Umtrunk (gestiftet durch Kolleg:innen)
- 10.00 Uhr bis 10.10 Uhr: Erstellung eines Kollegiumsfotos
Tagesordnung
Vorab:
- Herzlich willkommen im neuen Schuljahr und einen guten Start wünscht Ihnen die Schulleitung.
- Titelerneuerung Fairtrade-School
1. Formalia
- Protokoll: Frau Kuhrt (VIELEN DANK!)
- Protokoll der letzten Lehrerkonferenz
2. Schulorganisation
a) Personal: neue Kolleginnen und Kollegen, Personalveränderungen und Stundenplan, Geschäftsverteilung
- Herzlich willkommen: Bri (E, F, D), Egl (F, Ge), Jgr (D, Ge)
- Aktuelle UV- und Stundenplananpassungen
- In den IKs sind Stundentausche und Fachzuweisungen noch bis Ende der Woche möglich.
- Moderate Änderungen des Stundenplans sind im laufenden Schulhalbjahr insbes. zu erwarten wegen:
- Mutterschutz- und Elternzeiten,
- Rückkehr aus Krankheitszeiten und Wiedereingliederungen.
- Geschäftsverteilungsplan 2021/2022 (Rückmeldung bis Ende August 2022)
b) Wahlen: Schulkonferenz, Teilkonferenz; ggf. Bestellung: AfG
- Allgemeine Information Schulmitwirkung (vgl. Punkt 4)
- Zusammensetzung der Schulkonferenz: § 66 Abs. 1 SchulG
- Zusammensetzung der Teilkonferenz: § 53 Abs. 7 SchulG
- Bestellung AfG: § 59 Abs. 5 Satz 2 SchulG i.V.m. § 15 LGG
- Materialien für die AfG: Handreichung des MSB, Vordruck Bestellung
c) Organisation: Unterrichtsbetrieb, dienstliche Mitteilungen, Arbeitsunfähigkeitsmeldungen
- Schul- und Unterrichtsbetrieb:
- Sekretariat
- kontinuierliche Doppelbesetzung voraussichtlich ab 15.09.22
- zunächst:
- Frau Pfennig
- Mo 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr (Sonderregelung: Hotspotrückgabe nach der 9. Stunde bei Rs)
- Di 7:45 Uhr bis 15:45 Uhr
- Mi 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr (Sonderregelung: Hotspotrückgabe nach der 9. Stunde bei Tho)
- Do 7:45 Uhr bis 15:45 Uhr
- Fr 6:45 Uhr bis 14:00 Uhr (Sonderregelung: Hotspotrückgabe nach der 9. Stunde bei Jo oder Ze)
- Frau Hoebel
- Di 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- Do 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- Frau Pfennig
- Infopausen
- ab Mi, 17.08.22, 10.15 Uhr – 10.35 Uhr
- Corona
- Handlungskonzept Corona
- Begleiterlass
- Corona-Verordnungen des Landes NRW, insbes. akt. Corona-Schutzverordnung (dort v.a. § 4a)
- Organisation Testausgabe am ersten Schultag
- Sek. I – Klassenleitungen teilen bis zu 4 Tests pro Schüler:in aus:
- 1 Test für sofortigen Schnelltest
- 3 Tests für den Gebrauch zu Hause im Monat August 2022
- Sek. II – Klassenleitungen teilen bis zu 4 Tests pro Schüler:in aus:
- 1 Test für Schnelltest in der 3. Stunde
- 3 Tests für den Gebrauch zu Hause im Monat August 2022
- Sek. I – Klassenleitungen teilen bis zu 4 Tests pro Schüler:in aus:
- Digitales
- Ausstattung der Räume (Tho)
- Umstellung von Teams (Ba)
- iPads (vgl. TOP 2h)
- neues Bezahlsystem in der Mensa
- Schulfotografie
- Sekretariat
- Dienstliche Mitteilungen, Vertretungshinweise (Vorschlag als Diskussionsgrundlage zur Beratung):
- An Tagen, an denen Dienstgeschäfte (wie Durchführung von Unterricht oder Prüfungen, Teilnahme an Konferenzen oder Dienstbesprechungen) ausgeübt werden, nehmen Lehrkräfte dienstliche Mitteilungen (E-Mails, Eintragungen auf dem Dashboard der FEGCloud) bis 15.45 Uhr wahr.
- Hinweise auf dem Vertretungsplan werden am Vortag von Unterrichtstagen bis 18.00 Uhr wahrgenommen.
- Arbeitsunfähigkeitsmeldungen:
- Anruf im Sekretariat ab 7.00 Uhr (ggf. auf Anrufbeantworter sprechen)
- Übersendung von EVA-Aufgaben (falls möglich) -> vgl. TOP 3b
- ggf. Dienstunfähigkeitsbescheinigung nachreichen
d) Dokumentation: Jahrbuch, Website
- Distribution des FEGBuchs im Schuljahr 2022/2023
- „Aktuelles“ als digitale Ergänzung, Abgabe von Beiträgen unmittelbar nach den Herbstferien
- Künftige Gestaltung des Jahrbuchs und der Website -> Planungstreffen vor den Herbstferien (Einladung durch Ln)
e) Schulfahrten: Exkursionen, Arembergaufenthalte, Klassen- und Kursfahrten, Austausche
f) Planung: Lehrerausflug, Nebenstelle, Aufsichten, Schulbücher, Klassenabsprachen, Schuljahresabschluss
- Lehrerausflug
- Vorbereitung durch Fachschaft PL
- Terminvorschläge (vgl. Jahresterminplan):
- Fr, 16.09.22
- Fr, 10.02.23
- Ankündigung Fortbildung zur Krisenintervention (Rie)
- Di, 06.09.22, 14.00 Uhr -16.00 Uhr
- Nebenstelle: Wbk wird zunächst noch nicht genutzt, da Start mit drei IKs
- Pausenaufsichten (mit Hinweis zu Fahrradständern; Rückmeldung bis Ende August 2022)
- Ordnungsdienste
- „Vom Hof- zum Ordnungsdienst“ (Sek. I): auch Reinigung des Pausenbereichs im Gebäude, Bekanntgabe der Klassenzuständigkeiten im Schulkalender
- PZ-Dienst: Regelung und Bekanntgabe der zuständigen Leistungskurse über den Stundenplanticker
- Schulbücher
- Klassenabsprachen
- Merkblatt (Ky)
- Hinweis: Ergänzend anzuschaffende Unterrichtsmittel bitte in einer getippten und vollständigen Tabelle bis Ende August 2022 im Sekretariat einreichen.
- besonderer Hinweis zu NTAen wg. LRS
- Schuljahresabschluss – Vorschlag:
- Aktion Tagwerk
- Kulturtag
- Sportfest
- Aufräumtag
- Begründung: sehr kurzes Schuljahr, darum Verzicht auf Projektwoche oder Schulfest
g) Sicherheit: Gefahrstoffe (Sli)
- Hinweise zur Unterweisung durch den Gefahrstoffbeauftragten
- Ergänzende Hinweise für das Fach Chemie
- Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht an allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen
- Übersicht über wesentliche Änderungen der RISU-NRW 2020 gegenüber der RISU-NRW 2017
- Im Anschluss an die Lehrerkonferenz findet die obligatorische Gefahrstoffunterweisung für die Fächer Chemie, Biologie, Physik und Kunst in dem Raum A101 statt.
h) Dienstliche iPads (Blo)