von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im PZ
Einladung
Tagesordnung
1. Formalia
- Protokoll: Frau Lehning (vielen Dank!)
- Protokoll der letzten Lehrerkonferenz
2. Schulorganisation
a) Zeugniskonferenzen
b) Schuljahresende
- Bücherrückgabe*: Informationsblatt, Formular zur Bücherrückgabe (Lö/Sik)
- letzte Schultage
- Aktion Tagwerk* (Informations-E-Mail, Dokumentation zu Schulprojekten; Kru)
- Kulturtag (Eg/Rs)
- Sporttag (Unterlagen zum Sportfest: Zeit- und Lagepläne sowie Elternbriefe, Einsatzplan oder alternativer Einsatzplan; Gro)
- Aufräumtag* (Tho)
- Noteneintrag*: Zeitplan (2. Seite des Dokuments beachten!), Anleitung „Erste Anmeldung beim SchILDweb-Notenmodul“, Anleitung „Eingabe der Zeugnisnoten für die SI mit SchILDweb“, Anleitung „Eingabe der Zeugnisnoten und Fehlstunden für die SII mit SchILDweb“- (Pg/Gro)
- Entlassfeier*: Unterrichtsschluss um 10.10 Uhr (Blk/Blu)
- Zeugnisausgabe*
- Verabschiedungen*: Finden am Tag der Zeugnisausgabe (21.06.2023) ab 10.50 Uhr im Lehrerzimmer statt.
c) Neues Schuljahr 2023/2024
- Nachprüfungen*
- Raumplan (mit Hinweisen)*, Stundenplan*, Terminplan (insbes. bewegliche Ferientage, Lehrerausflug, Schuljahresende, Schulfest)
- Klassenabsprachen (Merkblatt, Formblatt)
- sollen sinnvoll gestaltet werden: als Chance zur pädagogischen und organisatorischen Arbeitserleichterung, als Bedarfsanmeldung für Unterstützung durch die Schulleitung
- sollen Impulse für den klassenübergreifenden Austausch bieten („best practice“), darum einsehbare Protokolle
- bis zu den Sommerfreien Rückmeldungen zur Weiterentwicklung an die Schulleitung
- in der ersten Lehrerkonferenz im Schuljahr 2023/2024 Austausch zu den Klassenabsprachen
- ZP 10: Präsentation, Informationsblatt (Jge)
- Lehrerausflug*: Wird von der Fachkonferenz Physik vorbereitet (im aktuellen Schuljahr: Philosophie). Terminvorschlag: Freitag, 25.08.2023
- Internationale Klassen*: Im kommenden Schuljahr wird eine neue IK in der Jahrgangsstufe 5 gebildet. Derzeit wird geklärt, ob die Klassen in das Gebäude des WBK ausgelagert werden müssen.
- Gemeinsames Lernen*
d) Informationen zu Klausuren in der Oberstufe: Klausuren nach Fachgruppen/ Kursschienen (Bmn)
- Informationen zum Klausurplan 2023/2024
- (Hintergrund: ein Arbeitspapier eines Gymnasiums aus Köln)
e) Implementation digitales Klassenbuch (Tho)
3. Schulentwicklung
a) Impuls zur Einrichtung einer Steuergruppe* (Tho)
b) Schulfahrten
- Jgst. 9: Arembergaufenthalte? Erasmus+-Fahrten? Thematische Fahrten (z. B. Theaterseminare, Kulturfahrten mit Museumsaufenthalten, mehrtägige Exkursionen zur Berufsorientierung)?
- Kostenrahmen*
- Selbstverpflichtung der Schulleitung wg. Nachhaltigkeit: s. Vorbemerkung auf der Zusammenstellung zum Kostenrahmen
- Aremberg-Belegungsplan*: Terminreservierungen der künftigen 5. Klassen bis zum 04.06.2023 an Herrn Grothe, ab 05.06.2023 Vormerkungen für Lerngruppen aller Jahrgangsstufen.
c) Digitale Plattformen: FEGCloud (Ba), (neue) Website
- FEGCloud
- Sicherung von E-Mails aus der FEGCloud mittels Mailstore Home
- Website:
- Veröffentlichung:
- Am 01.06.2023 oder am 15.06.2023 (Kulturtag): Veröffentlichung der „öffentlichen Betaversion“.
- Im Schuljahr 2023/2024 Weiterentwicklung der „öffentlichen Betaversion“; Beteiligung der Schulöffentlichkeit.
- Ab Schuljahr 2024/2025: Veröffentlichung einer „finalen Version“.
- kontinuierliche Überarbeitung
- einsehbar unter https://website.feg-bonn.de mit den Zugangsdaten „FEGLehrer“/“GeheiM“
- Veröffentlichung:
d) Neue Initiativen am FEG
- Laienreanimation*: wird im Sportunterricht implementiert
- Modellvorhaben „Informatik in der Mittelstufe“ *
- Nachhaltigkeitsinitiative: Präsentation, Tischvorlage (Scl/Feg)
4. Verschiedenes
- Entwurf der Einladung zur ersten Lehrerkonferenz im Schuljahr 2023/2024* – Rückmeldungen zur Tagesordnung bitte bis zum 08.06.2023 an die Schulleitung
- Digitale Displays*: Vollausstattung soll bis spätestens Ende 2024 erfolgt sein; da das FEG eine BONNEUM-Schule ist, wird es vorrangig ausgestattet.
- Anbau: aktuelle Informationen*
- Extra-Geld: bewilligte Anträge*
- Alumni* – Ansprechpartner ist Herr Ellermann
- Demokratie aktiv! 2023/24 – ein Angebot für eine Klasse am FEG*: Bei Interesse Rückmeldung an Frau Ponwitz bis zum 31.06.2023